Geschwär

Geschwär
* Dass mich das Geschwär und Blatter rühre!
»Also bau nicht auf Sand, auf Papier, sondern arbeite, gehe aber auch in die Kirche, reib die Ohren, stich in deine Nase, beiss in deine Hand und sage: ›Dass mich das geschwär und Blatter rühre, ich will kein Lakei, kein Furier der Gassen- und Strassentreter sein.‹« (Vgl. Prag im Munde der Prediger, in: Bohemia 1875, Nr. 66, Beilage.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschwär, das — Das Geschwär, des es, plur. die e, S. Geschwür …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geschwür, das — Das Geschwür, des es, plur. die e, die eiterhafte Entzündung in den fleischigen Theilen des thierischen Körpers, Ulcus; im gemeinen Leben ein Schwären, im Oberd. ein Aiß. Es ziehet sich ein Geschwür zusammen. Ein Geschwür haben. Das Geschwür kann …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geschwür — Sn std. (8. Jh., Form 16. Jh.), mhd. geswer m./n., fnhd. geschwür neben geschwär, das die ältere Form ist, ahd. giswer Stammwort. Verbalabstraktum zu schwären, also eigentlich etwas, das schwärt, eitert . ✎ RGA 11 (1998), 518 523. deutsch s.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”